Die heutige Zeit ist geprägt von Schnelllebigkeit und stetigem Wandel, sowohl in privater als auch beruflicher Hinsicht. Dabei werden häufige Arbeitsplatzwechsel vor allem für den Arbeitgeber zum Problem. Die Suche nach neuen Mitarbeitern sowie deren Einarbeitung sind hohe Zeit- und Kostenfaktoren. Diese Ressourcen sollten besser für wichtige Aufgaben genutzt werden.
Stetige Personalfluktuation wirkt sich aber auch negativ auf die Belegschaft und das Arbeitsklima aus, wodurch die Produktivität jedes einzelnen Angestellten sinkt.
Dies muss aber nicht der Fall sein. Mit welchen Methoden die Mitarbeiterbindung langfristig optimiert wird haben wir hier übersichtlich zusammengefasst.
Das Arbeitsumfeld ist der Schlüssel
Spaß bei der Arbeit ist für jeden Arbeitnehmer eine Voraussetzung, um dem Unternehmen langfristig die Treue zu halten. Die Schaffung eines angenehmen und einladenden Arbeitsumfelds ist ein wichtiger Ansatzpunkt dies zu gewährleisten. Dabei können schon kleinere Dinge den Unterschied machen wie zum Beispiel:
- Installation einer Kaffeemaschine
- Bereitstellen von frischem Obst
- Einrichtung eines Pausenraums
- Ruhebereiche als Rückzugsort für die Mitarbeiter
Beim Arbeitsumfeld geht es jedoch nicht nur darum eine Wohlfühloase für die Mitarbeiter zu schaffen. Fast noch wichtiger ist die Ausstattung mit modernen Arbeitsmaterialien. Ein Handwerker freut sich beispielsweise über moderne Gerätschaften, ein Projektmanager über neuste PC- und Softwaretools.
Derlei Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung reduzieren nicht nur die Personalfluktuation, sondern erhöhen die emotionale Bindung des Arbeitnehmers zum Unternehmen sowie seine Produktivität.
Der vielleicht wichtigste Teil des Arbeitsumfelds für fast jeden Mitarbeitern sind die Arbeitskollegen. Fühlt man sich im Team mit anderen Mitarbeitern wohl, ist die Wahrscheinlichkeit einer Kündigung deutlich geringer. Nicht nur aus diesem Grund sollte beim Einstellen neuen Personals neben den fachlichen Kompetenzen auch auf die sogenannten „Soft-Skills“ geachtet werden. Der Bewerber muss also auch charakterlich gut ins Team passen.
Um die Entstehung eines Gemeinschaftsgefühls zwischen Mitarbeitern zu unterstützen, können z.B. auch verschiedenste vom Arbeitgeber organisierte gemeinsame Aktivitäten helfen.
Mitarbeiterpotenzial ausschöpfen
Menschen benötigen Herausforderungen um sich beruflich weiterzuentwickeln. Ständig gleiche Arbeitsabläufe verursachen Langeweile und Unzufriedenheit in der Belegschaft. Deshalb gilt es den Mitarbeiter zu motivieren sowie ab und an vor neue Herausforderungen zu stellen. Hier muss ein Vorgesetzter sehr sensibel spüren sobald Mitarbeiter Anzeichen von Unterforderung aufzeigen und direkt handeln.
Als Resultat könnte der Mitarbeiter z.B. das Projekt oder den Arbeitsbereich wechseln. Wenn möglich könnte auch über eine Beförderung mit neuem oder erweiterten Verantwortungsbereich nachgedacht werden.
Viele Menschen streben langfristig nach mehr als nur einer normalen Anstellung sondern Positionen mit Verantwortung und Weisungsbefugnis. Der Beruf wird nicht nur als Weg der Geldbeschaffung angesehen sondern dient als Statussymbol und Selbstverwirklichung. Diesem Wunsch darf nicht im Weg gestanden werden. Im Gegenteil – er sollte vom Arbeitgeber unterstützt werden.
Die Möglichkeit sich als Arbeitnehmer fort- und weiterzubilden sind hierbei von zentraler Wichtigkeit. Viele Arbeitgeber denken dabei nur an die Kosten, doch langfristig ergeben sich daraus nur Vorteile. Externe Weiterbildungen bringen neues Wissen von außen in den Betrieb und erhöhen dadurch die Inovationskraft von Unternehmen. Der Mitarbeiter wird durch hinzugewonnene Fähigkeiten leistungsstärker und fühlt sich noch enger an seinen aktuellen Arbeitgeber gebunden.
Chefs müssen ihre Führung ständig hinterfragen
Der persönliche Draht des Vorgesetztem zum Mitarbeiter spielt vor allem in kleinen und Kleinstunternehmen eine besondere Rolle. Durch den täglichen Kontakt mit den Arbeitnehmern muss der Chef auf eine gemeinsame Ebene mit dem Personal kommen. Frühere Umgangsmethoden nach dem Motto „Wenn ich nichts sage, ist das Anerkennung genug“ führen heutzutage zu einer ansteigenden Personalfluktuation. Die daraus resultierenden Kosten- und Zeitaufwendungen können anderweitig besser genutzt werden.
Es gilt den veralteten Führungsstil abzulegen und die Distanz zum Arbeitnehmer deutlich zu verkürzen. Flache Hierarchien sowie ein stets offenes Ohr für die Probleme der Mitarbeiter schafft Vertrauen und bindet die Angestellten im Betrieb.
Eine kurze allmorgendliche Gesprächsrunde mit der Belegschaft garantiert beispielsweise einen runden Start in den Tag. Zusätzlich verschafft sich der Vorgesetzte einen Überblick über die aktuell relevanten Themen. Weitere Tipps zum Thema „Wie werde ich ein besserer Chef“ geben wir hier.
Das ist ja alles ganz schön… Aber was kostet mich das denn?
Neue und moderne Arbeitsgeräte, Obst am Arbeitsplatz oder regelmäßige Weiterbildungen sind natürlich nicht ganz billig. Vor allem Geschäftsführer kleiner Unternehmen dürften dieses Argument bisher herangezogen haben, um in diesen Bereichen nicht aktiver geworden zu sein.
Hier muss jedoch ganz klar abgewogen werden, wie hoch die Kosten für die Suche, Einstellung und Einführung neuer Mitarbeiter wirklich sind.
Wie oben beschrieben, muss in diese Aufwendungen nicht nur die direkten Kosten für das Anwerben eingerechnet werden, sondern viele weitere indirekte Kostenfaktoren. Man muss neue Mitarbeiter anlernen und das bestehende Personal arbeitet unproduktiver, aufgrund ständiger Wechsel. Die Kundenzufriedenheit leidet ebenfalls, weshalb mögliche Folgeaufträge wegfallen könnten.
Gleichzeitig können diese Maßnahmen auch die Produktivität bestehender Mitarbeiter erhöhen.
Mit diesem Hintergrund sollte jeder Unternehmer noch einmal überdenken wie viel Ihm eine langfristige Mitarbeiterbindung wirklich Wert ist.